
Stay connected
Herzlich willkommen
bei QEST
Das Unternehmen
Wer wir sind,
wofür wir stehen
Das Unternehmen QEST Quantenelektronische Systeme GmbH ist weltweit Marktführer auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung innovativer Breitband-Antennentechnologien mit primärer Ausrichtung auf die zivile Luftfahrt. 2001 gegründet, hat sich das Unternehmen bis an die Spitze der In-Flight Entertainment- und Connectivity-Branche gearbeitet. QEST hat ihren Sitz in Holzgerlingen bei Stuttgart und baut leistungsstarke High-End Breitbandantennen, die es ermöglichen, auch während des Fluges mit der Welt in Verbindung zu bleiben. Es ist ein Tochterunternehmen der DRÄXLMAIER Group, einem starken und global agierenden Zulieferer der Automobilindustrie.

Die QEST Erfolgsgeschichte
Wie alles
begann
Die Erfolgsgeschichte der QEST beginnt mit der Erfindung des supraleitenden Quanteninterferenzfilters, eines extrem empfindlichen Magnetfelddetektors. Auf dieser Basis entwickelte QEST bereits 2005 für Airbus eine Dual Band-Antenne, deren herausragende Eigenschaften im Flugtest nachgewiesen wurden. Parallel präsentierte sich QEST erstmalig der Connectivity Branche und weckte auf Fachmessen und Veranstaltungen großes Interesse.

So ging es weiter
Vom Start-up an
die Pole-Position
2008 entwickelte QEST zusammen mit dem US-amerikanischen Antennenhersteller TECOM Industries das Produkt KuStream 1000, ein leichtes Breitband-Antennensystem für Connectivity Anwendungen. Über den Service Provider Row 44 - heute Global Eagle Entertainment - wurde dieses Antennensystem an diverse Fluggesellschaften wie Southwest Airlines, Norwegian Air Shuttle etc. ausgeliefert. Bis dato hat QEST mehr als 3000 Antennen für dieses Programm ausgeliefert, eine Stückzahl, die bislang noch von keinem anderen Anbieter erreicht wurde. Inzwischen gehören führende Luftfahrt-Systemhäuser wie Honeywell oder Rockwell Collins zu den Kunden der QEST.

Anforderungen gerecht werden
Verantwortung
übernehmen
Sicherheit hat in der zivilen Luftfahrt oberste Priorität. Um den anspruchsvollen Anforderungen der Luftfahrt gerecht zu werden, ist die QEST nach der Luftfahrt-Qualitätsnorm EN9100 zertifiziert. Zudem sind alle in der Serienproduktion verwendeten Bauteile und Komponenten über das Warenwirtschaftssystem der QEST ausnahmslos rückverfolgbar. Die Bereitstellung von Produkten mit herausragender Qualität gehört zu den obersten Zielsetzungen der gesamten Belegschaft. Dies wird von allen Mitarbeitern täglich gelebt und von den Kunden der QEST bestätigt.

Unsere Unternehmenskultur
Ein starkes
Team
Im Entwicklungsbereich der QEST arbeiten Experten aus den Fachrichtungen Hochfrequenztechnik, Elektronik, Feinmechanik, CAD und weiterer Segmente in erfahrenen Teams zusammen. Jeder Mitarbeiter kann sich mit neuen Impulsen und Ideen einbringen. Dieser interdisziplinäre Austausch setzt ein großes kreatives Potenzial frei und trägt maßgeblich zum Erfolg der QEST bei. Es herrscht eine Unternehmenskultur, die vom offenen Dialog, der gegenseitigen Wertschätzung und einem respektvollen Miteinander geprägt ist. Flache Hierarchien und die damit verbundenen kurzen Entscheidungswege ermöglichen ein Höchstmaß an Flexibilität. Gleichzeitig sorgt die Zugehörigkeit zur DRÄXLMAIER Group für eine starke Marktposition.
