Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Stellenangebot der QEST Quantenelektronische Systeme GmbH (nachfolgend "QEST"). Die QEST legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend "Daten").
Für Bewerbungen durch interne Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen finden zudem die betrieblichen Datenschutzregelungen Anwendung.
Hier wollen wir Sie darüber informieren, wie Ihre Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten zustehen.
Die Bewerbungsabwicklung wird durch die QEST durchgeführt. Die Verantwortliche Stelle ist somit die QEST Quantenelektronische Systeme GmbH.
Max-Eyth-Str. 38
71088 Holzgerlingen
Deutschland
Telefon: +49 07031 20495-164
Telefax: +49 07031 20495-169
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der QEST ist unter folgender Anschrift erreichbar:
QEST Quantenelektronische Systeme GmbH
Datenschutzbeauftragter
Max-Eyth-Str. 38
71088 Holzgerlingen
Deutschland
Email: privacy@qest.de
HINWEIS:
Bei Fragen, Unklarheiten oder Beschwerden können Sie den Datenschutzbeauftragten unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Die nachfolgenden Kategorien personenbezogener Daten werden bei uns erhoben und stammen aus folgenden Datenquellen:
Kategorie personenbezogener Daten und Datenquelle
Private Kontaktdaten des Bewerbers; zu diesen privaten Kontaktdaten gehören
Bewerbungsunterlagen des Bewerbers; zu diesen gehören
Diese Daten erhalten wir von Ihnen.
Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass die von Ihnen übermittelten Daten zur Erstellung von Statistiken und Auswertungen über den Bewerbungsprozess verwendet werden können. Die Erstellung erfolgt in anonymisierter Form ausschließlich zu eigenen Zwecken, ggf. auch mit Unterstützung eines Dienstleisters.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich dann, wenn wir entweder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erhalten haben, oder die Verarbeitung gesetzlich erlaubt ist.
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Der Zweck der Verarbeitung ist die
Rechtsgrundlage ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 DSGVO
Wir verarbeiten Ihre Daten vertraulich, innerhalb unserer Verantwortung erhalten nur die Abteilungen und Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
Dies bedeutet auch, dass Daten an Dritte nur übermittelt werden, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich und gesetzlich erlaubt ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Datenempfänger/Hinweis
Auftragsverarbeiter; bei Bestehen einer rechtlichen Verpflichtung Übermittlung an öffentliche Stellen.
Eine Weiterleitung der Daten an ein Drittland erfolgt nicht.
Hinweis:
Ihre Daten werden durch uns nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes gespeichert. Allerdings ist im Wege von Administrationszugriffen auch ein Zugriff aus einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes möglich, da oftmals die Betriebsfähigkeit der Systeme nach dem Follow-the-Sun Prinzip sichergestellt wird. Ein Datenzugriff erfolgt in diesen Fällen nur, wenn entweder für das jeweilige Land ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission existiert, wir mit den Dienstleistern die von der EU-Kommission für diese Fälle vorgesehenen Standardvertragsklauseln vereinbart haben oder das jeweilige Unternehmen eigene intern verbindliche Datenschutzvorschriften aufgestellt hat, welche von den Datenschutzaufsichtsbehörden anerkannt worden.
Eine Teilnahme Minderjähriger unter 16 Jahren am Bewerbungsprozess bedarf der ausdrücklichen, schriftlichen Einwilligung der Erziehungsberechtigten; diese Einwilligungserklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Die QEST speichert personenbezogene Daten solange es für die oben genannten Zwecke und/oder für die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten notwendig ist oder bis alle gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind. Hat sich der -der Erhebung zu Grunde liegende- Zweck erfüllt, so werden die Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich. Das bedeutet, dass wir – sofern keine Sonderfälle vorliegen (siehe Hinweis unter der nachfolgenden Tabelle) - Ihre Daten wie folgt gelöscht werden:
Kategorie personenbezogener Daten und Löschungsfrist für Bewerbungsunterlagen/Angaben gem. Punkt III.
*Die Löschung für bestimmte Daten erfolgt im Einzelfall nicht, soweit sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Geldwäschegesetz längere Aufbewahrungsfristen ergeben, soweit gesetzliche Verjährungsfristen z.B. von bis zu 30 Jahren es erforderlich machen, dass bestimmte Daten zur Beweissicherung aufbewahrt werden oder wenn aufgrund gültiger Rechtsvorschrift oder richterlicher Anordnung eine weitere Speicherung vorgeschrieben ist.
In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Ihre Rechte/Hinweise
Sofern die Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe erfolgt, die im öffentlichen Interesse liegt besteht gem. Art.21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
In diesem Falle werden die Daten nicht mehr zu diesem Zwecke verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO jederzeit zu widerrufen
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie gem. Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden
Dieses Recht gilt unabhängig anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Ihren Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligung können Sie jederzeit formfrei an uns richten. Im Interesse einer geordneten Bearbeitung und zur Vermeidung von Verzögerungen bei der Bearbeitung bitten wir Sie die folgenden Kontaktdaten zu verwenden:
QEST Quantenelektronische Systeme GmbH
Max-Eyth-Str. 38
71088 Holzgerlingen
Deutschland
E-Mail: Bewerbung@qest.de
Sie müssen uns nur diejenigen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, welche wir für den Abschluss, die Durchführung und die Beendigung des Vertragsbeziehung bzw. des spezifischen Zweckes benötigen oder die wir aufgrund gesetzlicher Regelungen erheben müssen. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, werden wir den Vertragsschluss ablehnen müssen bzw. können den Vertrag nicht mehr durchführen.
Wir weisen darauf hin, dass eine automatisierte Entscheidungsfindung bei uns nicht durchgeführt wird.
Diese Datenschutzinformationen gelten im Rahmen der Nutzung des Online Bewerbungsformulars über die QEST Homepage.
Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, wird auch diese Datenschutzinformation von Zeit zu Zeit angepasst. Den jeweils aktuellen Stand dieser Datenschutzinformation finden Sie hier.
a) Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne des Art. 4 Nr. 4 DSGVO. In diesem Falle werden wir im Falle eines Widerspruchs ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Grunde für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
Im Einzelfall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mir solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Adressat und Form des Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an: